Fachberatung Musik Thüringen
Newsletter August '25

So schnell geht's. Das neue Schuljahr steht vor der Tür. Jetzt gilt es, das iPad wieder aufzuladen, den Staub vom Jahresplaner zu pusten und die vergammelte Banane aus der Tasche zu fischen und mit frischem Kopf, neuen Ideen und sprudelndem Elan in das neue Jahr zu starten.

Wir begleiten euch dabei. Neben der Möglichkeit, uns jederzeit individuell zu kontaktieren (z.B. einfach als Antwort auf diese Mail) haben wir natürlich auch schon etwas für euch vorbereitet...
 
P.S. Ja auch unser Newsletter-Design ist aufgrund des Anbieterwechsel etwas anders - trotzdem findet ihr alle Informationen weiterhin am gewohnten Platz ;-)
 
Veranstaltungen
 
 
Neuigkeiten aus dem Veranstaltungskatalog
Schreibtanz - von abstrakten Bewegungen zu konkreten Linien
 
Die Methode umfasst motorische, koordinatorische und rhythmische Übungen, um
  • den Schreiblernprozess zu unterstützen
  • die Diagnostik von Defiziten zu erleichtern
Die TN erleben gemeinsam einige Schreibtanzreisen. Sie erhalten Einblicke in den Grundaufbau des Schreibtanzes und werden in die Lage versetzt das Schreibtanzmaterial selbständig in ihrer Klasse einzusetzen.

Pestalozzischule Weimar Staatliche Grundschule,
William-Shakespeare-Straße 17, 99425 Weimar
Fachberatung Musik Grundschule startet in das neue Schuljahr
 
Die Teilnehmer besprechen thematisch Ideen für Fortbildungen mit den Fachberatern online, um möglichst gezielt regionale Fortbildungen zu erhalten.

Außerdem werden die Teilnehmer motiviert, Hilfe und Unterstützung zu fordern und die Beratertätigkeit ohne Scheu vor Ort an der eigenen Schule in Anspruch zu nehmen.


Videoplattform des Thillm, Big Blue Button
(Onlineveranstaltung)
Online-Einstiegssprechstunde ins neue Schuljahr (SEK 1/2)

Wir sprechen über alles, was in diesem Schuljahr wichtig wird. Die neue Schulordnung, geplante Veranstaltungen, eure Wünsche und Fragen.

Thüringer Schulcloud
(Onlineveranstaltung)
Spielspaß mit Boomwhackers - Klassenmusizieren mit Boomwhackers II
 
Die zweite Veranstaltung zum Thema erweitert die Palette der Verwendungsmöglichkeiten und zeigt wie Boomwhacker-Spiele Rhythmusempfinden, Gehör, soziales Verhalten und Selbstkompetenz schulen können. Außerdem erproben die TN neue Liedbegleitungsvarianten und Spielstücke.
Die VA ist auch für Teilnehmer geeignet, die den ersten Teil nicht erlebt haben. Auch fachfremd unterrichtende und musikbegeisterte Kollegen/-innen sind herzlich eingeladen.
04.09.25: Johannesschule Saalfeld, Staatl. anerk. Grundschule in Trägerschaft der Ev. Schulstiftung in Mitteldeutschland St.Johannes, Pfortenstraße 16, 07318 Saalfeld/Saale
11.09.25: Wilhelm-Busch-Grundschule Gera Staatliche Grundschule, Saalfelder Straße 24, 07549 Gera
 
 
Über den Tellerrand
 
 
News aus Thüringen
Weimarer Schulmusiktage 2025
 
Am 25. Oktober finden die Weimarer Schulmusiktage am Musikgymnasium Belvedere statt. Schon jetzt könnt ihr die Dozent:innen entdecken und euch auf jeden Fall den Termin im Kalender freihalten. Sobald die Anmeldung geöffnet ist, erfahrt ihr es auch über diesen Newsletter.
StimmPower und Klassenmusizieren: Professioneller Input für aufbauenden Musikunterricht 
 
Chris und Eric laden euch Ende September zu einer exklusiven zweitägigen Fortbildung nach Sondershausen ein:
Das Singen bildet die Grundlage jeglicher Unterrichtspraxis und musikalisch praktischer Erfahrung im Unterricht. Neben diesem Schwerpunkt soll aufgezeigt werden, wie der Klassengesang mit einfachen Mitteln, Patterns und Instrumenten angereichert und bereichert werden kann, um neben Abwechslung auch Vielfalt und Inklusion im Musikunterricht zu stärken.

Der Kurs ist Teil der Fortbildungsreihe Praxis in die Schulen und findet in Kooperation mit dem Landesverband Thüringen des Bundesverbandes Musikunterricht statt. Die Fortbildung ist vom ThILLM anerkannt.

Die Kosten für den Kurs müssen privat getragen werden.
 
 
Thüringer
Landes-musikakademie Sondershausen
 
Musikalische Grundschule Thüringen
Auf bald!
Eure Fachberater und Fachberaterin für Musik
(v.l.n.r.: Chris, Mathias, Conny, DOC, Eric, Thomas)

Fachberatung Musik Thüringen
Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung u. Medien
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka