Fachberatung Musik Thüringen |
|
|
Newsletter September '25
Und schon sind wir wieder drin im Alltag. Dieser Newsletter ist randvoll mit Informationen und dem Event des Jahres: Den Weimarer Schulmusiktagen am 25.10.25!
Der Ticketverkauf ist gestartet und bis zum 17.10.25 könnt ihr euch nicht nur den Frühbucherrabatt, sondern auch noch ein exklusives Geschenk sichern!
Und wie immer gilt: Habt ihr Fragen, Anregungen, Kritik oder Wünsche könnt ihr uns jederzeit ganz unkompliziert einfach auf diese Mail antworten. |
|
|
Veranstaltungen
Neuigkeiten aus dem Veranstaltungskatalog |
|
|
|
|
Online-Einstiegssprechstunde ins neue Schuljahr (SEK 1/2)
Wir sprechen über alles, was in diesem Schuljahr wichtig wird. Die neue Schulordnung, geplante Veranstaltungen, eure Wünsche und Fragen.
Thüringer Schulcloud
(Onlineveranstaltung) |
|
Spielspaß mit Boomwhackers - Klassenmusizieren mit Boomwhackers II
Die zweite Veranstaltung zum Thema erweitert die Palette der Verwendungsmöglichkeiten und zeigt wie Boomwhacker-Spiele Rhythmusempfinden, Gehör, soziales Verhalten und Selbstkompetenz schulen können. Außerdem erproben die TN neue Liedbegleitungsvarianten und Spielstücke. Die VA ist auch für Teilnehmer geeignet, die den ersten Teil nicht erlebt haben. Auch fachfremd unterrichtende und musikbegeisterte Kollegen/-innen sind herzlich eingeladen.
04.09.25: Johannesschule Saalfeld, Staatl. anerk. Grundschule in Trägerschaft der Ev. Schulstiftung in Mitteldeutschland St.Johannes, Pfortenstraße 16, 07318 Saalfeld/Saale
11.09.25: Wilhelm-Busch-Grundschule Gera Staatliche Grundschule, Saalfelder Straße 24, 07549 Gera |
|
Klassenmusizieren in der Grundschule TEIL 2: Weitere ansprechende Ideen zum gemeinsamen Musizieren mit Kindern im Klassenverbund.
Diese Fortbildung hat Klassenmusizieren in der Grundschule zum Thema. Aufbauende Methoden, ansprechende Lieder und tolle Begleitbeispiele stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Neben den Materialien für die Hand der Schüler zur sofortigen Umsetzung im Unterricht, wird auch beleuchtet, wie klangästhetische Begleitungen (und damit Spiel- und Hörgenuss bei den Lernenden) entwickelt werden können.
Aufbauende Methoden, ansprechende Lieder, tolle Begleitbeispiele. TEIL 2! Diesmal wird auch beleuchtet, wie die Klänge im Raum durch die Schüler entstehen und warum diese so klingen. Angestrebt wird ein Erfahrungsaustausch sowie fachliche Nachbetreuung, wenn gewünscht.
Zeit für gemeinsamen Austausch und Reflexion der Unterrichtsbeispiele.
11.09.25: Montessorischule Jena, Staatliche Gemeinschaftsschule, Friedrich-Wolf-Straße 2, 07743 Jena
25.09.25: Staatliche Grundschule Am Königstuhl Artern, Hoffmann-von-Fallersleben-Straße 1, 06556 Artern
04.12.25:
Staatliche Grundschule "Carl Eduard Meinung" Ohrdruf, Südstraße 28, 99885 Ohrdruf
05.12.25:
Pestalozzischule Weimar Staatliche Grundschule, William-Shakespeare-Straße 17, 99425 Weimar |
|
Neue Thüringer Schulordnung - Klausuren und praktische Leistungsnachweise in der Oberstufe im Fach Musik
Wir beschäftigen uns mit den Neuerungen in der Thüringer Schulordnung bzgl. der gymnasialen Oberstufe und den Möglichkeiten die geforderte Klausur auch als praktischen Leistungsnachweis zu gestalten.
Thüringer Schulcloud
(Onlineveranstaltung) |
|
Playbacks für den Unterricht - mit KI selbst erstellen und bearbeiten
Die Veranstaltung ist eine Ergänzung zu den zentralen Weiterbildungsangeboten der Fachberater und der regionalen Fortbildung. Die Teilnehmer erhalten Hilfe bei didaktisch, methodischen Fragen. Die Onlinetreffen sollen Raum zum Ideenaustausch geben und dienen der Erfassung des Fortbildungsbedarfs in der Region.
Videoplattform des Thillm, Big Blue Button
(Onlineveranstaltung) |
|
Lieder und die dazu passenden rhythmischen Begleitungen
Der DOC zeigt euch anhand von Beispielliedern für die Klassen 5-10, welche Liedauswahl für diese Klassenstufen geeignet ist und wie diese Lieder passend rhythmisch begleitet werden können
Friedrich-Schiller-Schule Staatliche Regelschule Ronneburg
Martin-Luther-Straße 11, 07580 Ronneburg |
|
|
Über den Tellerrand
News aus Thüringen |
|
|
|
|
Weimarer Schulmusiktage 2025
Die 26. Weimarer Schulmusiktage stehen für euch bereit. Der Bundesverband Musikunterricht hat einen ganzen Tag voller exklusiver Workshops, hochkarätiger Dozent:innen und Zeit für wertvollen Austausch für euch vorbereitet.
Alle Infos zu den Kursen und Dozent:innen findet ihr HIER.
Sichert euch jetzt euer Ticket - für BMU-Mitglieder* zum unschlagbaren Vorteilspreis!
(*HIER könnt ihr direkt euren Mitgliedsantrag abschicken)
Sichert euch bis zum 17.10. den limitierten Frühbucherrabatt und ein exklusives Geschenk!
|
|
|
|
|
StimmPower und Klassenmusizieren: Professioneller Input für aufbauenden Musikunterricht
Chris und Eric laden euch Ende September zu einer exklusiven zweitägigen Fortbildung nach Sondershausen ein: Das Singen bildet die Grundlage jeglicher Unterrichtspraxis und musikalisch praktischer Erfahrung im Unterricht. Neben diesem Schwerpunkt soll aufgezeigt werden, wie der Klassengesang mit einfachen Mitteln, Patterns und Instrumenten angereichert und bereichert werden kann, um neben Abwechslung auch Vielfalt und Inklusion im Musikunterricht zu stärken.
Der Kurs ist Teil der Fortbildungsreihe Praxis in die Schulen und findet in Kooperation mit dem Landesverband Thüringen des Bundesverbandes Musikunterricht statt. Die Fortbildung ist vom ThILLM anerkannt.
Die Kosten für den Kurs müssen privat getragen werden. |
|
|
|
|
Konzertchor des Rutheneums auf Konzerttour
Der Konzertchor des Gymnasiums Rutheneum (Leitung Christian Frank) bereitet sich gerade auf vier Konzerte in Thüringen vor, die im September / Oktober in Eisenach, Rudolstadt, Saalfeldund Bad Klosterlausnitz stattfinden.
Zu erleben sein wird ein Abend von Klassik bis Moderne (Schütz, Pärt, Whitacre, Mauersberger, Mendelssohn, aber auch Gospels und 3 Highlights der Comedian Harmonists). |
|
|
|
Thüringer
Landes-musikakademie Sondershausen |
|
|
|
|
Auszug aus dem Fortbildungsprogramm:
|
|
Musikalische Grundschule Thüringen
|
|
|
|
|
Der nächste Fachtag Musikalische Grundschule findet am 24.09.2025 in der Zeit von 9.00 bis 16.00 Uhr in der Uni Erfurt statt.
Unter dem Thema: "Lied, Liederarbeitung, Liedgestaltung, Stimme und Kinderchor" werden wir mit 2 Dozentinnen arbeiten. Annika Bosch und Dr. Kitty Schmidt-Hiller konnten wir für die inhaltliche Gestaltung der Fachtagung gewinnen. Zu dieser Veranstaltung erwarten wir die Verantwortlichen Musikkoordinatoren aus den Musikalischen Grundschulen Thüringens. Gern begrüßen wir auch Teilnehmer aus Grundschulen, die nicht zum Schulentwicklungsprogramm "MUGS Thüringen" gehören. |
|
Auf bald!
Eure Fachberater und Fachberaterin für Musik
(v.l.n.r.: Eric, Mathias, Conny, Thomas, Chris) |
|
|
|
|
|
|
|